Sehr geehrte Damen und Herren,
auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um das Thema "Corona" und v.a. über die anstehenden Coronaimpfungen in unseren Praxen.
Ihr Praxisteam
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
wir möchten Sie gerne über die aktuellen Empfehlungen zur Corona- und Grippeimpfung informieren.
Grundsätzlich geht die Ständige Impfkommission (STIKO) davon aus, dass jede Person, die seit Dezember 2021 noch nicht an Covid-19 erkrankt ist, von einer Impfung mit dem neu zugelassenen Impfstoff (in unseren Praxen: Comirnaty Original/Omicron BA.4/BA.5 der Firma Biontech) profitieren wird.
CORONAIMPFUNG (laut STIKO-Empfehlung vom 20.9.2022)
Ob eine erneute Impfung gegen Covid-19 nötig ist, richtet sich nach dem bisherigen Impf- bzw. Genesenenstatus.
Für folgende Personengruppen werden 4 "immunologische Ereignisse" empfohlen. Das können 4 Impfungen gegen COVID 19, aber auch z.B. 2 Impfungen und 2 durchgemachte COVID-Infektionen sein.
1. Personen, die älter als 60 Jahre alt sind
2. Personen ab dem 5. Lebensjahr, wenn aufgrund von Erkrankungen ein schwerer Krankheitsverlauf zu erwarten ist,
3. Medizinisches Personal
4. Personen in Alten- und Pflegeeinrichtungen
Sollten Sie zu einer dieser Gruppen gehören und z.B. bisher 3 x geimpft worden sein, aber noch keine Covid-19 Infektion durchgemacht haben, wird eine 4. Impfung mit dem im September 2022 aktualisierten Impfstoff empfohlen.
Für alle anderen Personen geht man davon aus, dass 3 "immunologische Ereignisse" (darunter sollte aber 1 Impfung sein) aus aktueller Sicht als Schutz gegen einen schweren Krankheitsverlauf ausreichen.
Auffrischimpfung möglich, auch wenn man eigentlich nicht die o.g. Kriterien erfüllt?
Es kommen gehäuft Anfragen zu einer Auffrischimpfung mit dem neuen Impfstoff Comirnaty Original/Omicron BA.4/BA.5, auch wenn man nicht zu den
o.g. Patientengruppen gehört bzw. der Impfstatus eigentlich komplett ist.
Die STIKO sieht in solchen Fällen eine Auffrischimpfung nach Abwägung bei besonders gefährdeten Personen (z.B. Hochbetagte, Personen mit Immunschwäche etc.) vor und empfiehlt VORHER eine ärztliche Beratung zur Abschätzung des Erkankungsrisikos unter Berücksichtigung des Gesundheitszustandes.
WICHTIG:
1. Der Abstand zur vorherigen Covid-Impfung ODER zu einer durchgemachten Covid-Infektion sollte mindestens 6 Monate betragen.
2. Die neu zugelassenen Impfstoffe sind NICHT zur Erst- bzw. Zweitimpfung (=Grundimmunisierung) zugelassen. Hier wird weiterhin mit dem ursprünglichen Coronaimpfstoff geimpft.
GRIPPEIMPFUNG
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung, die wir Ihnen in unseren Praxen ab Oktober anbieten, für folgende
Personengruppen an:
1. Personen ab dem 60. Lebensjahr
2. Schwangere ab dem 2. Trimenon
3. Personen mit einer chronischen Erkrankung (z.B. "Zucker", Bluthochdruck, Krebserkrankungen etc.)
4. Personen in Alten-und Pfegeheimen
5. Personen, die Kontakt zu den vorgenannten Gruppen haben
6. Medizinisches Personal
7. Personen in Einrichtungen mit erhöhtem Publikumsverkehr.
Personen ab dem 60. Lebensjahr erhalten aufgrund einer altersbedingten Abschwächung des Immunsystems einen
höher dosierten Impfstoff (in unseren Praxen den Impfstoff "Efluelda".
HINWEIS zum Zeitpunkt der Grippeimpfung:
Aufklärungsbogen und Einwilligungserklärung
mRNA Impfstoff (u.a. "BioNTech")
Aufgrund der aktuellen Lage in Deutschland möchten wir Sie um einige Verhaltensregeln beim Besuch unserer Praxen bitten.
Das Ziel unserer Maßnahmen dient der Kontaktminimierung und somit dem Schutz aller Patienten und unserer Mitarbeiter,
1. Sollten Sie an Symptomen eines Infekts (Erkältung/Magen-Darm-Infekt) leiden, konsultieren
Sie uns bitte TELEFONISCH und kommen NICHT in die PRAXIS. Wir werden Sie dann in unserer
seperaten Sprechstunde für Infekte sehen.
2. Wünsche nach Rezepten/Überweisungen etc. bitten wir ebenfalls TELEFONISCH oder per
Email an uns zu richten.
3. Versuchen Sie möglichst Abstand zu halten zu unseren Mitarbeitern und den Mitpatienten.
4. Bitte versuchen Sie, den Kontakt zu Gegenständen/Flächen, Türgriffen etc. in unseren Praxen
zu minimieren.
Wir danken für Ihre Mithilfe.